Datenschutzbestimmungen
Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist: GUZMÄNNER, s.r.o., Námestie sv. Anny 20C/7269, 911 01 Trenčín.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse:
info@guzmanner.sk oder schreiben Sie uns an die oben genannte Korrespondenzadresse.
Umfang, Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und auf der Grundlage der sich aus dem geltenden Recht ergebenden Rechtsgrundlagen, mit oder ohne Ihre Zustimmung.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem angegebenen Zweck, in dem Umfang und für den Zeitraum, die zur Erfüllung des angegebenen Zwecks erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann eine der folgenden sein:
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich,
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der das Unternehmen unterliegt.
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich
- Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Ausführung des Auftrags erforderlich
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person wird an Dritte, insbesondere an das Transportunternehmen und die Post, zum Zwecke der Zustellung der Waren weitergeleitet.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung
Register der Arbeitssuchenden
- Umfang der personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, höchster Bildungsgrad oder andere Daten, die in der Antwort auf das Stellenangebot angegeben werden
- Rechtsgrundlage: Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung als betroffene Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung
- Zweck: Einbeziehung in das Auswahlverfahren
Verarbeitung von personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung
Erfüllung des Vertrags, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden
- Umfang der personenbezogenen Daten: Basisdaten, d. h. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, Ihre Ausweisnummer, Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer, Ihre Kontaktdaten, d. h. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre Kontaktadresse, Transaktionsdaten, andere im Bestellformular angegebene Daten, Aufzeichnungen der E-Mail-Kommunikation oder anderer Kommunikation in elektronischer oder anderer schriftlicher Form.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO erforderlich - die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO erforderlich
- Zweck: Erfüllung von Rechten und Pflichten aus einem Vertrag oder einem vorvertraglichen Verhältnis
Buchhaltungs- und Steuerzwecke
- Umfang der personenbezogenen Daten: Rechnungsdaten, d. h. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, Ihre Ausweisnummer und Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich.
- Zweck: Buchhaltung und Steuerunterlagen
Begleichung ausstehender überfälliger Forderungen
- Umfang der personenbezogenen Daten: alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Vertragserfüllung übermittelt werden
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich.
- Zweck: ordnungsgemäße Erfüllung einer Geldverpflichtung aus einem Vertragsverhältnis
Bearbeitung von Nachrichten, die über das Kontaktformular gesendet werden
- Umfang der personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder andere im Kontaktformular angegebene Daten
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder, auf Antrag der betroffenen Person, für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO erforderlich.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich
- Zweck: Verkaufsförderung und Kommunikation mit potenziellen Kunden
Kontaktlinie und Kontakt-E-Mail
- Umfang der personenbezogenen Daten: Die Daten, die Sie uns telefonisch oder per E-Mail über sich selbst mitteilen
- Rechtsgrundlage: Verarbeitung entsprechend dem spezifischen Inhalt Ihrer Mitteilung
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich
- Zweck: Verkaufsunterstützung und Kommunikation mit potenziellen Kunden
An wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir auch die Dienste geprüfter und vertraglich gebundener externer Geschäftspartner in Anspruch, um uns bei der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu unterstützen. Dabei handelt es sich um sogenannte Vermittler, die Ihre personenbezogenen Daten für unsere Zwecke verarbeiten, in der Regel bei der Erbringung der von uns in Auftrag gegebenen Dienstleistungen.
Die Empfänger der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen sind verschiedene Gruppen von Einrichtungen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, meist im Rahmen der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder unsere eigenen Mitarbeiter, mit denen Sie als betroffene Person in Kontakt kommen.
Unsere Vermittler :
- Anbieter von Cloud-Diensten, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Lieferanten von Software und technischer Unterstützung für das Unternehmen
- Briefträger und Postunternehmen
- Anwälte, Gerichtsvollzieher, Notare
- Rechnungsprüfer
In welche Länder übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
In der Regel beschränken wir die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, es sei denn, sie ist notwendig. Einige unserer Unterauftragnehmer und die oben genannten Empfänger personenbezogener Daten können jedoch ihren Sitz oder ihre Server in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, die als solche ein Drittland darstellen, das keinen dem der EU gleichwertigen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet. Allerdings wird davon ausgegangen, dass Unternehmen, die sich im Rahmen des so genannten EU-US-Privacy-Shield-Mechanismus zertifiziert haben, einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten wie in der EU gemäß der Entscheidung der EU-Kommission bieten. Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, tun wir dies nur auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder verlangen die Einhaltung anderer Datenschutzgarantien (z. B. Vertragsklauseln).
Gibt es eine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung für Sie?
Bei GUZMÄNNER, s.r.o. findet keine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde im Sinne von Artikel 22 der Datenschutzgrundverordnung.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. In den meisten Fällen beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach:
- Ablauf der Aufbewahrungsfristen, die in der Liste der Aufbewahrungsfristen für Unterlagen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, festgelegt sind, und nach Genehmigung
- Ablauf der Aufbewahrungsfristen, die im Aktenverwaltungsplan für Akten mit Ihren personenbezogenen Daten festgelegt sind
- Ablauf der maximalen Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten, die zu einem bestimmten Zweck verarbeitet werden
- Vollständige Erfüllung unserer gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen
- Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Online-Medien
Cookies
Auf unserer Website werden an verschiedenen Stellen Cookies eingesetzt. Cookies können nach dem derzeitigen Stand der Technik keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies sind in der Regel kleine Textdateien, die der Nutzer bei einer erneuten Nutzung der Website wiedererkennt. Sie speichern jedoch keine persönlichen Daten wie Vorname, Nachname oder Adresse. Diese Informationen sind nicht identifizierbar.
Eröffnung unserer Website
Wenn Sie unsere Website öffnen, wird ohne Ihr Zutun automatisch ein Browser an Ihr Endgerät gesendet:
- IP-Adresse des aktivierten Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der geöffneten Datei
- Die Website/Anwendung, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer - URL)
- den Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres PCs mit Internetzugang sowie den Namen Ihres Internetanbieters
- Der Server unserer Website speichert vorübergehend in einer so genannten Log - Datei zu folgenden Zwecken : a) um eine unterbrechungsfreie Verbindung zu gewährleisten
b) um eine komfortable Nutzung unserer Website/Applikation zu gewährleisten
c) zur Auswertung der Sicherheit und Stabilität des Systems
Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in begründeten Fällen und im erforderlichen Umfang an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
- Lieferanten und Dienstleistungserbringer
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- IT-Dienstleister
- Anwaltskanzleien, Inkassounternehmen, Gerichte und Gerichtsvollzieher
- Öffentliche Behörden, einschließlich Strafverfolgungsbehörden
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Quellen:
- Die personenbezogenen Daten wurden von Ihnen als betroffene Person zur Verfügung gestellt oder von uns in ausgewählten begründeten Fällen aus öffentlichen Quellen, Listen und Registern beschafft. Unser Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weiter
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Im Falle einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, jedoch nicht länger als 5 Jahre, nachdem Sie sie erteilt haben.
Im Falle der Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie das Vertragsverhältnis dauert.
Im Falle der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der sich aus den spezifischen Rechtsvorschriften ergibt.
Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des berechtigten Interesses, je nach dem spezifischen Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte gegenüber uns, die wir bereit sind, Ihnen gegenüber geltend zu machen:
Sie haben
das Recht, von unserem Unternehmen eine Bestätigung zu erhalten ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, Ihr Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie folgende Informationen: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere gegebenenfalls Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen, die vorgesehene Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer der Aufbewahrung.
Vorhandensein eines Rechts
eine Reparatur bei unserem Unternehmen anfordern Ihre personenbezogenen Daten, die Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen als betroffene Person stammen.
Das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich des Profilings gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO, und in solchen Fällen zumindest aussagekräftige Informationen über das angewandte Verfahren sowie die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie als betroffene Person.
die angemessenen Garantien gemäß Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung in Bezug auf die Übermittlung, wenn Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden.
Wenn Sie eine Anfrage auf elektronischem Wege stellen, werden wir Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen, es sei denn, Sie haben etwas anderes verlangt.
Sie erhalten von uns eine Kopie Ihrer persönlichen Datendie verarbeitet werden. Für zusätzliche Kopien, die Sie anfordern, können wir eine angemessene Gebühr erheben, die den Verwaltungskosten entspricht. Das Recht, eine Kopie zu erhalten, darf sich nicht nachteilig auf die Rechte und Freiheiten anderer auswirken.
Sie haben
das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Datendie wir über Sie verarbeiten, wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind oder sich geändert haben. Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden sie unverzüglich korrigieren.
Sie haben
das Recht auf Löschung Ihre persönlichen Daten, wenn :
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich,
- Sie haben die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerrufen, und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt
- Sie haben einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprochen
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, nachzukommen
- Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben und zur Löschung verpflichtet sind, werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Durchführung der Maßnahmen angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie sie auffordern, alle Verweise auf diese personenbezogenen Daten oder eine Kopie oder Replik davon zu löschen.
Die oben genannten Rechte stehen Ihnen nicht zu, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
- Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem unser Unternehmen unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die unserem Unternehmen übertragen wurde
- Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i der Datenschutz-Grundverordnung sowie Artikel 9 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung,
- Für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 der DSGVO, es sei denn, das Recht auf Löschung würde die Erreichung der Zwecke dieser Verarbeitung wahrscheinlich unmöglich machen oder ernsthaft behindern
- Zum Nachweis, zur Geltendmachung oder zur Klärung von Rechtsansprüchen.
Sie haben
das Recht auf Beschränkung Verarbeitung, es sei denn, :
- Sie haben die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten während des Zeitraums angefochten, der es unserem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie widersprechen der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung,
- Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung, Sie als betroffene Person benötigen sie jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Sie haben gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch eingelegt, solange nicht geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens Ihre berechtigten Gründe als betroffene Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten - mit Ausnahme der Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir sind verpflichtet, Sie zu informieren, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird.
Sie haben
das Recht auf Datenübertragbarkeitüber Sie, die Sie uns mitgeteilt haben, an den anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übermitteln, ohne Sie zu behindern, wenn :
- Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO; und
- Wenn die Verarbeitung mit automatischen Mitteln erfolgt.
Sie haben
das Recht auf Übermittlung von personenbezogenen Daten direkt von unserem Unternehmen als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu dem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit darf sich nicht nachteilig auf die Rechte und Freiheiten anderer auswirken.
Sie haben
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen, die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO oder Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO erfolgt, zu widersprechen, einschließlich des Widerspruchs gegen ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling, sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen, einschließlich des Profilings, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben
das Recht auf automatisierte individuelle Entscheidungsfindungwenn Sie feststellen oder glauben, dass eine solche Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Ihre Rechte verletzt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, wie in Artikel 22 Absatz 4 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen.
Sie haben
das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen Ihre personenbezogenen Daten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer vor deren Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.
Sie haben
das Recht, eine Beschwerde einzureichen bei der Aufsichtsbehörde, d. h. dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava.
Sie haben
das Recht, einen Antrag, eine Anfrage oder eine Beschwerde zu stellen unseres Unternehmens.
Sie können unser Unternehmen mit Ihren Wünschen, Fragen oder Beschwerden per E-Mail kontaktieren:
info@guzmanner.sk oder per Post an die Adresse unseres eingetragenen Firmensitzes.